Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei altheriqo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen – transparent und verständlich.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist altheriqo. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen. Das umfasst verschiedene Kategorien – je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen.
Daten bei Websitebesuch
Beim Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch technische Informationen. Das ist notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse (gekürzt) | Technische Bereitstellung und Sicherheit | 7 Tage |
| Browser und Gerätetyp | Optimale Darstellung der Website | 90 Tage |
| Besuchte Seiten und Verweildauer | Verbesserung unseres Angebots | 30 Tage |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Fehleranalyse und Sicherheit | 14 Tage |
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen – über Formulare, E-Mail oder Telefon – verarbeiten wir die Daten, die Sie uns mitteilen. Das können sein:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensdaten
- Ihre Nachricht und weitere freiwillige Angaben
Daten bei Vertragsanbahnung
Sollten Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, benötigen wir zusätzliche Informationen für die Abwicklung. Dazu gehören Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen und projektbezogene Details. Diese Daten erheben wir nur, wenn sie für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus der DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben, etwa beim Abonnieren eines Newsletters oder bei der Nutzung bestimmter Funktionen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind, etwa bei steuerlichen Aufbewahrungspflichten.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen – beispielsweise bei der Verbesserung unserer Website.
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben. Konkret bedeutet das:
- Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung angeforderter Informationen
- Durchführung und Abwicklung von Verträgen
- Technische Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Statistische Auswertungen in anonymisierter Form
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter – außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder es ist zur Vertragserfüllung notwendig.
5. Datenweitergabe und Empfänger
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Partner erhalten nur die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.
Auftragsverarbeiter
Wir nutzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und technische Wartung. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir Daten an Behörden weitergeben müssen – etwa bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen. Das passiert nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe zu Marketing- oder Werbezwecken findet nicht statt.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergegeben haben.
Berichtigungsrecht
Sind gespeicherte Daten falsch oder unvollständig, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Gründe dem entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht und Gründe in Ihrer besonderen Situation vorliegen.
Widerruf von Einwilligungen: Haben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde in Deutschland ist die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Verschlüsselte Datenübertragung und Speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sorgfalt kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen, auch bei der Übermittlung von Daten an uns auf sichere Verbindungen zu achten.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Grundsätze
Nach Wegfall des Zwecks werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solche Pflichten ergeben sich etwa aus dem Handelsgesetzbuch (6 Jahre) oder der Abgabenordnung (10 Jahre).
Spezifische Fristen
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: 12 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Vorgabe)
- Technische Logdaten: 7 bis 90 Tage je nach Datentyp
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine längere Speicherung eingewilligt.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Optionale Cookies
Für statistische Auswertungen und Verbesserungen setzen wir weitere Cookies nur mit Ihrer Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihrem Browser ganz blockieren.
Wir verzichten bewusst auf umfangreiches Tracking und setzen keine Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken ein.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zu einer Übermittlung in Drittländer kommen – etwa bei der Nutzung bestimmter technischer Dienste.
Sollte eine Übermittlung in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
Über konkrete Übermittlungen informieren wir Sie im Einzelfall oder Sie können sich jederzeit bei uns erkundigen.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von Menschen getroffen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie gesondert – etwa per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben, oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zum Datenschutz, möchten Sie Ihre Rechte ausüben oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir sind für Sie da.
Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen oder schriftlich kontaktieren. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu beantworten – in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Für eine schnelle Bearbeitung bitten wir Sie, Ihr Anliegen möglichst konkret zu formulieren und uns bei Auskunftsersuchen dabei zu helfen, Sie zweifelsfrei zu identifizieren.