altheriqo Logo

altheriqo

Menschen, die Finanzanalyse wirklich verstehen

Unser Team besteht aus erfahrenen Analysten und Praktikern, die jahrelang in der Unternehmensfinanzierung gearbeitet haben. Wir bringen echte Erfahrung mit – keine Theorie aus dem Lehrbuch.

Die Leute bei altheriqo haben komplexe Bewertungsmodelle erstellt, Fusionen begleitet und Finanzstrategien für verschiedenste Branchen entwickelt. Jetzt geben sie dieses Wissen weiter.

Expertise aus der Praxis, nicht nur aus Büchern

Finanzanalysten bei der Arbeit mit komplexen Datenmodellen

Tiefes Branchenwissen

Unser Team hat in Investmentbanken, Private Equity und Konzernfinanzabteilungen gearbeitet. Wir kennen die Herausforderungen, mit denen Analysten täglich konfrontiert sind – von Cashflow-Prognosen bis hin zu komplexen DCF-Modellen.

Aktuelle Methoden und Tools

Finanzanalyse entwickelt sich ständig weiter. Unsere Experten bleiben am Puls der Zeit und arbeiten mit den aktuellsten Bewertungsmethoden, Datenanalyse-Tools und Reporting-Standards, die heute in führenden Unternehmen eingesetzt werden.

Realistische Fallbeispiele

Wir arbeiten mit echten Szenarien – nicht mit vereinfachten Übungen. Unsere Teilnehmer analysieren tatsächliche Geschäftsmodelle, bewerten reale Unternehmensdaten und lernen, wie man fundierte Entscheidungen trifft, wenn die Zahlen nicht perfekt sind.

Unser Ansatz: Praxisnah und strukturiert

Bei altheriqo geht es nicht darum, Formeln auswendig zu lernen. Es geht darum zu verstehen, warum bestimmte Kennzahlen wichtig sind und wie man sie im richtigen Kontext interpretiert.

Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, damit jeder Teilnehmer direktes Feedback bekommt. Die Atmosphäre ist kollegial – man kann Fragen stellen, Annahmen hinterfragen und gemeinsam an komplexen Problemen arbeiten.

Unsere Methodik basiert auf drei Säulen:

  • Verständnis der theoretischen Grundlagen, aber immer mit Blick auf die praktische Anwendung
  • Hands-on-Übungen mit realen Datensätzen und Geschäftsmodellen aus verschiedenen Sektoren
  • Kritisches Denken fördern – lernen, wann Standardmodelle funktionieren und wann Anpassungen nötig sind
  • Kommunikation von Analyseergebnissen für unterschiedliche Stakeholder, von CFOs bis zu Investoren

Die Programme beginnen im Herbst 2025 und dauern je nach Schwerpunkt zwischen drei und sechs Monaten. Die Teilnehmer arbeiten an echten Projekten und bauen ein Portfolio auf, das sie bei Bewerbungen nutzen können.

Detaillierte Finanzberichte und Analysedokumente auf einem Schreibtisch