altheriqo Logo

altheriqo

Finanzanalyse trifft strategische Planung

Seit 2019 entwickeln wir Weiterbildungsprogramme, die Corporate Finance greifbar machen. Unsere Teilnehmer arbeiten an echten Szenarien – von der Unternehmensbewertung bis zur Kapitalstrukturoptimierung. Wir vermitteln praktische Methoden, die sich direkt im Berufsalltag anwenden lassen.

Unsere Programme entdecken
Professionelle Finanzanalyse mit modernen Tools und Datenvisualisierung
470+ Absolventen seit 2019
180h Durchschnittliche Programmdauer
28 Praxisprojekte pro Jahrgang
92% Weiterempfehlungsrate

Wie wir Corporate Finance vermitteln

Unsere Methodik verbindet theoretische Konzepte mit realen Anwendungsfällen. Wir glauben an Learning by Doing – deshalb arbeiten unsere Teilnehmer von Anfang an mit echten Finanzdaten.

Interaktive Finanzmodellierung und Szenarioanalyse
  • Fallstudienbasiertes Lernen

    Jedes Modul beinhaltet mindestens drei ausführliche Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Unsere Teilnehmer analysieren tatsächliche M&A-Transaktionen, Restrukturierungen und Finanzierungsrunden.

  • Werkzeuge für die Praxis

    Wir arbeiten mit Excel, Python und professionellen Datenbanken. Die Tools, die Sie bei uns kennenlernen, können Sie direkt in Ihrem Unternehmen einsetzen – ohne lange Einarbeitungszeit.

  • Flexible Lernformate

    Ob Abendkurse, Wochenend-Intensivmodule oder berufsbegleitende Seminare – unsere Programme passen sich Ihrem Arbeitsalltag an. Die nächsten Kurse starten im September 2026.

Der Weg durch unser Programm

1

Grundlagen der Unternehmensfinanzierung

Wir beginnen mit den Basics: Kapitalstruktur, Finanzierungsinstrumente und Bewertungsmethoden. Hier legen wir das Fundament für alle weiteren Module.

2

Fortgeschrittene Finanzmodellierung

Sie erstellen komplexe DCF-Modelle und führen Sensitivitätsanalysen durch. Wir zeigen Ihnen, wie man Annahmen trifft und diese transparent dokumentiert.

3

M&A und Transaktionsstrukturen

Von der Due Diligence bis zum Closing – wir durchlaufen den gesamten Prozess. Inklusive rechtlicher Aspekte und typischer Fallstricke, die Deals scheitern lassen können.

4

Abschlussprojekt

Im finalen Modul arbeiten Sie an einem umfassenden Projekt – entweder mit echten Unternehmensdaten oder einem realistischen Szenario. Präsentation vor Kommilitonen inklusive.

Unsere fachlichen Schwerpunkte

Unternehmensbewertung

Von DCF über Multiplikatoren bis zu Real Options – wir decken alle gängigen Bewertungsverfahren ab und zeigen, wann welche Methode sinnvoll ist.

Kapitalstruktur & Finanzierung

Optimale Verschuldungsgrade, Leverage-Effekte und die Wahl zwischen Eigen- und Fremdkapital. Mit praktischen Beispielen aus verschiedenen Branchen.

Working Capital Management

Cashflow-Optimierung durch besseres Management von Forderungen, Verbindlichkeiten und Lagerbeständen. Kleine Änderungen, große Wirkung.

Financial Planning & Analysis

Budgetierung, Forecasting und Variance-Analyse. Wie man aussagekräftige Reports erstellt, die tatsächlich zur Entscheidungsfindung beitragen.

Risk Management

Identifikation, Bewertung und Steuerung finanzieller Risiken. Von Währungsrisiken bis zu operativen Risiken – immer mit Blick auf praktikable Lösungen.

Corporate Governance

Die Rolle von Aufsichtsräten, Aktionärsrechte und Compliance-Anforderungen. Besonders relevant für börsennotierte Unternehmen und deren Finanzabteilungen.

Echte Einblicke, greifbare Ergebnisse

In unseren Kursen arbeiten Sie mit denselben Daten und Tools, die auch in Finanzabteilungen großer Unternehmen zum Einsatz kommen. Kein vereinfachtes Lehrbuch-Szenario, sondern realistische Komplexität.

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus Investment Banking, Corporate Finance und Unternehmensberatung mit. Sie teilen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die praktischen Tricks, die man nur durch echte Projekterfahrung lernt.

Die nächste Kursrunde startet im Oktober 2026. Informationen zu Inhalten und Zeitplänen finden Sie auf unserer Über-uns-Seite.

Jetzt informieren
Finanzteam bei der strategischen Projektplanung